Über uns – Was zeichnet unsere Stiftung aus?
Die Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Die Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V. ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Zwecke der Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V..Unsere Publikationen
Entdecken Sie unsere neuesten Veröffentlichungen zu verschiedenen Themenbereichen – von Fachartikeln und wissenschaftlichen Arbeiten bis hin zu inspirierenden Büchern. In unserem Shop können Sie exklusive Bücher und Materialien direkt erwerben. Tauchen Sie ein in eine Welt des Wissens und lassen Sie sich von unseren Inhalten begeistern!
Das Licht – Band 1
Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet, die sowohl sprachlich als auch inhaltlich meist eine große Herausforderung für die Kinder selbst als auch für die Lehrkräfte darstellten. Es gab und gibt immer noch wenig Material, das die Situation der Muslime in der Diaspora aufgreift und behandelt.
Entdecken
Die Familie aus der Sicht des Islams
Was sagt der Islam über die Familie, die Ehe, die Sexualität und die Rolle der Frau? Wie kann man eine glückliche Familie aufbauen, die den islamischen Werten entspricht? Wie kann man mit den Vorurteilen umgehen, die oft über den Islam und die Familie verbreitet werden? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen.
Entdecken
Die Sprache des Korans
Der Theologe Dr. Mohammad Baqer Saeidi-Roshan legt mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag zur Erklärung religiöser Sprache im Allgemeinen und der Sprache des Korans im Besonderen vor. Er stützt sich dabei auf die Erkenntnisse der modernen Sprachwissenschaft und auch auf bekannte christliche Theologen, um die Besonderheiten religiöser Sprache herauszuarbeiten.
Entdecken
Das Licht – Band 2
Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet, die sowohl sprachlich als auch inhaltlich meist eine große Herausforderung für die Kinder selbst als auch für die Lehrkräfte darstellten. Es gab und gibt immer noch wenig Material, das die Situation der Muslime in der Diaspora aufgreift und behandelt.
Entdecken
Frühgeschichte des Islams
Seit vierzehn Jahrhunderten bestimmt der Islam die Geschicke weiter Teile der Erde und ist seit vierzig Jahren ein aktiver Akteur auf der politischen Weltbühne, mit einem Szenario und einer Inszenierung, die problembehaftet und umstritten sind, den modernen menschlichen Geist irritieren und ihn des Verständnisses berauben.
Entdecken
Ich sah nichts als Schönheit
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Leben von Sayyida Zaynab. Es handelt sich um eine Frau, die es verdient hat, dass man ihr von Trauer und Verlust geplagtes Leben genauer betrachtet. Sayyida Zaynab wird in all ihren Lebensphasen und Charakterzügen analysiert. Zudem werden ihre genealogische Abstammung und der daraus resultierende sozio-politische Konflikt in den Mittelpunkt gerückt.
EntdeckenTagungen
Veranstaltungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere spannenden Events! Von Vorträgen und Workshops bis hin zu kulturellen Highlights – erleben Sie inspirierende Momente und einzigartige Begegnungen.Unsere Projekte
Unsere Stiftung widmet sich der Förderung und Verbreitung islamischen Wissens. Zu unseren zentralen Projekten gehören:
Koran-Übersetzung
Das Projekt, eine neue deutsche Koranübersetzung anzufertigen, wurde im Juli 2013 von einer Gruppe von Islamwissenschaftlern, Theologen und Philosophen ins Leben gerufen. Nach einer Sichtung und Untersuchung der bereits vorhandenen Koranübersetzungen in deutscher Sprache, …
Weiterlesen
Islamlehrbuch
Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet, die sowohl sprachlich als auch inhaltlich meist eine große Herausforderung für die Kinder selbst als auch für die Lehrkräfte darstellten.
Weiterlesen
Islamische Mystik
Das Buch „Die Islamische Mystik“ gibt einen präzisen Einblick in die mystische Tradition des Islams. Zunächst einmal stellt der Autor die bedeutendsten Vertreter der islamischen Mystik vor und fasst ihre wesentlichsten Gedanken und Lehren zusammen.
Weiterlesen
Rumi-Preis
Verleihung des „Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises“ der Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V. für ein herausragendes Buch auf dem Gebiet der Islamischen Studien im deutschsprachigen Raum. Die rasanten gesellschaftlichen, ökonomischen und …
WeiterlesenVision
Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Dabei handelt die SIS selbstlos und ohne eigenwirtschaftliche Interessen.
Unsere Vision ist es, eine Brücke zwischen Kulturen und Religionen zu bauen, indem wir ein tieferes Verständnis für den Islam und seine Werte fördern. Gleichzeitig wollen wir Vorurteile abbauen und eine Plattform für interreligiösen Dialog schaffen, die auf Respekt und Offenheit basiert.
Ziele
Förderung des interreligiösen Dialogs: Aufbau eines offenen Austauschs zwischen den Weltreligionen.
Studien und Forschung: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten zu sozialen, religiösen und kulturellen Entwicklungen der Muslime.
Bildung und Vermittlung islamischer Werte: Bereitstellung von Bildungsangeboten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Abbau von Vorurteilen: Förderung eines vorurteilsfreien Ansehens der Muslime.
Unterstützung von Talenten: Vergabe von Stipendien und Förderung begabter und engagierter junger Menschen.
Anerkennung exzellenter Forschung: Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche Projekte und Wettbewerbe.blog
Latest news from Blog
Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur.
Read more
View blogDiscover the benefits of an expert accountant!
let’s work together